Browsed by
Kategorie: Yogis Alltag

Die Adventszeit aus yogischer Sicht

Die Adventszeit aus yogischer Sicht

Veröffentlicht am 29.11.2019, 13:00 Uhr von Brahmadev in yoga-blog-news In früheren Jahrhunderten war die Adventszeit eine Zeit der Einkehr. Die Ernte war eingebracht und man hatte auch im Alltag mehr Ruhe. Die Tage sind im Winter kürzer und auf natürliche Weise geht der Geist vermehrt nach innen. So war die Vorweihnachtszeit früher insbesondere auch eine Zeit spiritueller Praktiken, der Askese und sogar des Fastens – mit dem Effekt, dass das Weihnachts-Fest umso freudevoller und intensiver erlebt wurde. In der Zeit der Entbehrung(en) freute man sich also auch auf die Fülle der näher rückenden Fest-Tage; daher hat man im Verzicht gleichfalls einen Weg zum Guten…

Weiterlesen Weiterlesen

Vegane braune Sosse

Vegane braune Sosse

ZUTATEN FÜR 300 ML VORBEREITUNG  ca 10 MINUTENZUBEREITUNG ca 30 MINUTENGESAMT  ca 40 MINUTEN 1 rote Zwiebel groß 150 g Champignons 1 1/2 EL Rapsöl mit Buttergeschmack 1/4 TL Meersalz grob 1 EL vegane Butter 1 Karotte 1 Lorbeerblatt 1 Zweig Thymian 2 TL Rohrohrzucker 1 EL Mehl gestrichen 350 ml  Gemüsebrühe 50 ml Rotwein 1 EL Sojasauce 1 EL Rotweinessig 1/2 TL mittelscharfer Senf Zwiebel in dünne Streifen, Champignons in Scheiben schneiden. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Champignons bei hoher Hitze 1 Minute scharf anbraten. Hitze leicht runter stellen, Salz dazu geben und unter Rühren 5 Minuten braten. Karotte in grobere Stücke schneiden und zusammen mit der Margarine, Lorbeerblatt, Zucker und Thymianzweig…

Weiterlesen Weiterlesen

Yoga bei Kopfschmerzen / Migräne (Studie von 2014)

Yoga bei Kopfschmerzen / Migräne (Studie von 2014)

Regelmäßige Yogapraxis hat positive Auswirkungen auf die Intensität von Kopfschmerzen und Migräne In Deutschland leiden rund 18 Millionen Menschen, die meisten davon Frauen, an Migräne. Migräne ist dabei eine enorme Belastung für die Betroffenen und kann sie tagelang außer Gefecht setzen – Übelkeit, gestörte Sehfähigkeit, Lichtsensibilität und schmerzende Gliedmaßen begleiten die oft presslufthammerartigen Kopfschmerzen. Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigte nun, dass Yoga in Kombination mit herkömmlichen Behandlungen Migräne-Attacken in ihrer Häufigkeit und Intensität stark reduzieren kann. In der Studie wurden 60 Migräne-Patienten in zwei Gruppen…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwerchfellatmung reduziert belastungsinduzierten oxidativen Stress (2009)

Zwerchfellatmung reduziert belastungsinduzierten oxidativen Stress (2009)

Forscher der Universität Camerino (Macerata/Italien) kamen zu dem Schluss, dass Zwerchfellatmung als grundlegender Bestandteil von Pranayama, Yoga, Zen, Transzendentaler Meditation (TM) und anderen Meditationstechniken nicht nur entspannende und therapeutische Wirkung hat und Stress reduziert, mehr noch: Korrekte Zwerchfellatmung führt zu einem niedrigeren Level an oxidativem Stress und kann Athleten, die anstrengende Trainingsübungen ausführen, sogar vor der schädlichen Langzeitwirkung freier Radikale schützen. Für die Studie wurden 16 Athleten während einer anstrengenden Trainingseinheit überwacht. Nach dem Training wurden sie in zwei gleiche Gruppen von je 8 Personen unterteilt. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Unser neues Web-Zuhause

Unser neues Web-Zuhause

Tadaaa! Da ist sie, unsere neue Webseite! Wir freuen uns, Yoga Vidya Weilerswist ab sofort im neuen, modernen Design präsentieren zu können. Neben vielen altbekannten (aber dennoch überarbeiteten) Inhalten findest du auch neue Bereiche. Zum Beispiel kannst du dich online für unseren Newsletter anmelden, wenn du regelmäßig News von uns direkt in deine Inbox bekommen möchtest. Oder schau dich in unserem Blog um, wo wir ab sofort aus Yogis Alltag, von Yogis on tour, über unsere Lieblings-Rezepte und zum Thema…

Weiterlesen Weiterlesen